Beschreibung
Das Seminar "GSVG Aktuell" bietet eine umfassende und kompakte Übersicht über die wichtigsten Aspekte der GSVG-Pflichtversicherung, die für Unternehmerinnen und Geschäftsführerinnen von zentraler Bedeutung sind. In einer Zeit, in der sich gesetzliche Rahmenbedingungen ständig ändern, ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dieses Seminar ist speziell darauf ausgerichtet, Dir Antworten auf die häufigsten Fragen zur Pflichtversicherung zu geben und Dir dabei zu helfen, rechtliche Sicherheit in Deinem unternehmerischen Handeln zu erlangen. Du wirst in diesem Seminar die Grundlagen der GSVG-Pflichtversicherung kennenlernen, einschließlich der Ausnahmen und der Regelungen für neue Selbständige. Du erfährst, wie die Beitragsgrundlagen gebildet werden und welche Faktoren die Beitragshöhe beeinflussen. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Themen Mehrfachversicherung und Zusatzversicherung, die für viele Unternehmerinnen von Bedeutung sind. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Unterstützungsleistungen bei lang andauernder Krankheit, dem Wochengeld und der Betriebshilfe, die Dir helfen können, in schwierigen Zeiten die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wir sprechen auch über das Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz (SV-ZG) und aktuelle Fragen, die Dich als Unternehmerin betreffen. Die Trainerin, Mag. Kristin Marie Mikesch, bringt ihre umfangreiche Erfahrung in der Praxis ein und wird Dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die Du sofort in Deinem Unternehmen umsetzen kannst. Du wirst nicht nur Dein Wissen erweitern, sondern auch Deine rechtliche Sicherheit erhöhen und somit Deinen Mitbewerberinnen einen Schritt voraus sein. Dieses Seminar ist mehr als nur eine Informationsveranstaltung – es ist eine Investition in Deine Zukunft. Du wirst mit einem klaren Verständnis aller relevanten Themen und den notwendigen Werkzeugen ausgestattet, um in der komplexen Welt der Sozialversicherungen erfolgreich agieren zu können. Melde Dich jetzt an und sichere Dir Dein Wissens-Upgrade!
Tags
#Buchhaltung #Unternehmerinnen #Sozialversicherung #Rechtssicherheit #Bilanzbuchhalter #Buchhalter #Personalverrechner #Krankenversicherung #Selbständige #KrankheitTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieses Seminars sind Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen sowie leitende Angestellte in den Berufsgruppen Bilanzbuchhalter, Buchhalter und Personalverrechner. Wenn Du in diesen Bereichen tätig bist und Deine Kenntnisse über die GSVG-Pflichtversicherung und deren Regelungen vertiefen möchtest, ist dieses Seminar genau das Richtige für Dich.
Das Thema des Seminars dreht sich um die GSVG-Pflichtversicherung, die für selbständige Unternehmerinnen und Unternehmer in Österreich von Bedeutung ist. Es regelt die sozialen Absicherungen, die notwendig sind, um im Krankheitsfall oder bei anderen unvorhergesehenen Ereignissen abgesichert zu sein. Das Seminar behandelt die wichtigsten Aspekte der Pflichtversicherung, Ausnahmen, Beitragsgrundlagen und -höhen sowie Unterstützungsleistungen, die für die betroffenen Personen von Bedeutung sind.
- Was sind die wichtigsten Aspekte der GSVG-Pflichtversicherung?
- Welche Ausnahmen von der Pflichtversicherung gibt es?
- Wie wird die Beitragshöhe in der GSVG-Pflichtversicherung bestimmt?
- Was sind die Unterschiede zwischen Mehrfachversicherung und Zusatzversicherung?
- Welche Unterstützungsleistungen gibt es bei lang andauernder Krankheit?
- Was ist das Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz (SV-ZG)?
- Welche aktuellen Fragen betreffen Unternehmerinnen in Bezug auf die GSVG-Pflichtversicherung?
- Wie kann ich meine rechtliche Sicherheit als Unternehmerin erhöhen?
- Was sind die Vorteile des Wochengeldes für Selbständige?
- Warum ist es wichtig, über die GSVG-Pflichtversicherung informiert zu sein?